A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

    • Leichte Sprache
    • Herunterladen
    Beratung bei Pränataldiagnostik
    • Was ist Pränataldiagnostik?
    • Beratung & Hilfe
    • IuV-Stellen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Rund um PND
    • FAQ
    • Kontakt
    Startseite > Aktuelles > Literatur: Folgeschwangerschaft

    13. April 2022

    Literatur: Folgeschwangerschaft

     

    Wenn gute Hoffnung Mut braucht – Ein Ratgeber für die Folgeschwangerschaft nach einem Sternenkind; Manuela Lommen, Christian Mörsch; Mabuse Verlag 2021

    Manchmal braucht es viel Mut, um „guter Hoffnung“ zu sein. Und nach der schmerzlichen Erfahrung, ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehen lassen zu müssen, ist es schwer, wieder Mut zu fassen. Eine Folgeschwangerschaft gleicht dann eher einer Achterbahnfahrt verschiedenster Gefühle: Angst, Vorfreude, Trauer, Sehnsucht, Sorge, Schuld und Liebe. Dieses Buch hilft Eltern dabei, Tag für Tag Glücksmomente einzufangen, um eine neue und ebenso einmalige Schwangerschaft mit so viel Leichtigkeit wie möglich zu erleben.

    „Dieses Buch ist […] ein Mitmachbuch, das Platz für eigene Eintragungen, Gedanken, Fragen und Fotos bietet. Im Laufe der Wochen wird eine breite Palette an Übungen vorgestellt, die sowohl die Schwangere als auch den werdenden Vater oder die werdende Co-Mutter unterstützen, stärken, zum Nachdenken anregen und ermutigen. Eine bunte Mischung an Körper- und Atemübungen, Fantasiereisen, Entspannungsübungen und Meditationen.“
    Aus dem Vorwort von Sophie Wölbling, Doula und Familienbegleiterin

     

    Meine Folgeschwangerschaft – Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und Fachpersonen nach Fehlgeburt, stiller Geburt oder Neugeborenentod; Heike Wolter; Edition Riedenburg, 2010

    Im Strom des Lebens – Nach einer Fehlgeburt, stillen Geburt oder dem Tod eines Neugeborenen ist keine Schwangerschaft mehr so unbeschwert wie zuvor. Aus diesem Grund gibt es nun ein Begleitbuch für Eltern, die bereits ein Kind oder mehrere Kinder verloren haben. Im Fokus stehen die gemischten Gefühle und besonderen Herausforderungen der bewegenden Monate vor, während und nach einer Folgeschwangerschaft. Mütter und Väter, aber auch Fachpersonen erhalten so hilfreiche Unterstützung für den gemeinsamen Weg zurück in den Strom des Lebens.
    Guter Hoffnung sein nach jähem Ende: Prägnante Informationen sowie Berichte von Sternenkind-Eltern zur … Erfahrung des Verlusts und der Frage nach dem Warum / Entscheidung für und Vorbereitung auf eine Folgeschwangerschaft / Folgeschwangerschaft im ersten, zweiten und dritten Trimester / Geburt und der Wahl des passenden Geburtsortes / aufregenden ersten Zeit mit dem Folgekind / Möglichkeit eines neuen Verlusts
    Zusätzlich: Informationen zum Pro und Contra möglicher Untersuchungen vor und in der Schwangerschaft sowie zur Wahl wichtiger Begleiter
    Die Sicht der Mütter: Mütter mit Folgeschwangerschaft(en) berichten ehrlich und individuell … über den Verlust ihres Kindes bzw. ihrer Kinder / über das Erleben ihrer Folgeschwangerschaft(en) / über ihre Erfahrungen mit dem Partner / über die Vorbereitung von Geschwisterkindern auf das Baby / über die Reaktionen von ÄrztInnen, Hebammen und Therapeuten / über die Einstimmung der Umwelt auf das Folgekind

    Kategorie: Allgemein

    Haupt-Sidebar

    Fragen? Anregungen?
    Kooperationsinteresse?

    Information und Vernetzungsmöglichkeit
    bei den IuV-Stellen PND

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

    Termine

    • 12.04.2023 17.01.2023 Rückbildungskurs für verwaiste Mütter in Stuttgart
      weiterlesen
      09.10.2023 06.03.2022 Themenabendreihe für trauernde Eltern (Karlsruhe)
      weiterlesen
      20.10.2022 01.02.2022 Rückbildungskurs für Sternenmütter in Mannheim
      weiterlesen
    • 01.01.2023 15.01.2022 Grundlagenschulung für Beratungsfachkräfte: „Psychosoziale Beratung im Kontext pränataler Diagnostik“
      Die Informations- und Vernetzungsstellen Pränataldiagnostik in Baden-Württemberg bieten
      weiterlesen
    <
    >
    Weitere Termine

    Rund um PND

    • 17.01.2023 SWR1-Beitrag: Leben mit Trisomie 21: Lara Mars will Eltern von Kindern mit Down Syndrom Mut machen
      Im SWR1 wurde im November 2022 ein Beitrag
      weiterlesen
      15.11.2022 Verein „Doulas in Deutschland e.V.“ bietet Begleitung auch bei Stillen Geburten
      Der Verein „Doulas in Deutschland e.V.“ bietet an,
      weiterlesen
      15.11.2022 Gen-ethischen Netzwerk e.V.: Podcast zur Peer-to-Peer Beratung bei Down-Syndrom
      Anhören: Ein Gespräch mit zwei Müttern von Kindern
      weiterlesen
    • 15.11.2022 Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Klinische Angebote zum Schwangerschaftsabbruch im zweiten und dritten Trimenon“ (KAST)
      Die durchgeführte Recherche eruiert, welche Kliniken unter welchen
      weiterlesen
      19.08.2022 ARD-Audiothek: Wie weit darf Schwangerenvorsorge gehen?
      „Der Fötus im Mutterleib ist durch den medizinischen
      weiterlesen
      12.07.2022 Literatur: Jede 3. Frau: 25 Frauen erzählen von ihrer Schwangerschaft ohne Happy End
      Jede 3. Frau: 25 Frauen erzählen von ihren
      weiterlesen
    • 12.07.2022 PID – Dürfen Embryonen ausgemustert werden?
      Artikel: Dürfen Embryonen ausgemustert werden? Genetisch belastete Paare
      weiterlesen
      12.07.2022 NIPT als Kassenleistung – verschiedene Beiträge
      Interview: Psychosoziale Beratung rund um PND. Interview mit
      weiterlesen
      03.05.2022 ARTE-Doku: Abschied vom Ungeborenen. Sternenkinder und ihre Familien
      Aus der Beschreibung: „Weltweit gibt es jährlich rund
      weiterlesen
    <
    >
    Mehr aktuelle Themen

    Aus den IuV Stellen

    • 19.08.2022 Bericht: Online-Fachtag für Schwangerschaftsberatungsstellen in BW am 5. Juli 2022
      Titel: „Dilemmata in der Beratung nach einem pränataldiagnostischen
      weiterlesen
      16.05.2022 Bericht: Schulung „Psychosoziale Beratung im Kontext pränataler Diagnostik“, Mai 2022 in Flehingen
      Am 11. und 12. Mai 2022 veranstalteten die
      weiterlesen
      05.04.2022 Bericht: Online-Schulung zu NIPT für Schwangerschaftsberatungsstellen (Mai 2022)
      Die für Sommer 2022 angekündigte und inzwischen seit
      weiterlesen
    • 02.01.2021 Personelle Veränderungen in der IuV-Stelle Ulm zum Januar 2021
      Seit 1. Januar 2021 ist Verena Spägele als
      weiterlesen
      02.01.2021 Bericht: Basisqualifizierung „Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik“ in Ulm, Herbst 2020
      Die Informations- und Vernetzungsstelle Pränataldiagnostik Ulm hat im
      weiterlesen
      10.06.2019 „Häkeln und Stricken für Sternenkinder“ bei der IuV-Stelle Mannheim
      Engel zum Trost für früh verwaiste Eltern Im
      weiterlesen
    • 10.06.2019 Ärztin der IuV-Stelle Stuttgart im Radiointerview
      Im SWR2 Forum diskutiert Dr. Marion Janke, Ärztin
      weiterlesen
      06.06.2018 Beraterin der IuV-Stelle Karlsruhe berichtet über ihre Arbeit
      Ursula Kunz, Beraterin der Informations- und Vernetzungsstelle Pränataldiagnostik
      weiterlesen
      10.01.2018 Gesprächsrunde der IuV-Stelle Mannheim zum Thema Sternenkinder
      Sabine Wessely, Beraterin der IuV-Stelle Mannheim, nahm an
      weiterlesen
    <
    >
    Mehr aktuelle Themen

    Archives

    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014

    Footer

    Beratung bei Pränataldiagnostik

    © 2022 PND-Beratung
    Informations- und Vernetzungsstellen
    Pränataldiagnostik in Baden-Württemberg

    IuV-Stellen:
    • Karlsruhe
    • Mannheim
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Örtliche Beratungsstellen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Impressum
    • Datenschutz
    Unterstützt durch

     

    Copyright © 2023 · Pnd on Genesis Framework · WordPress · Anmelden