A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

    • Leichte Sprache
    Beratung bei Pränataldiagnostik
    • Pränataldiagnostik
    • Beratung & Hilfe
    • Rechtliches
    • FAQ
    • IuV-Stellen
    • Kontakt
    Startseite > Aktuelles > Podcast „Wegbegleiter“ – betroffene Eltern erzählen

    1. Mai 2025

    Podcast „Wegbegleiter“ – betroffene Eltern erzählen

    Im Podcast „Wegbegleiter“ der Landesstelle Baden-Württemberg am Hospiz Stuttgart erzählen betroffene Eltern ihre Geschichte und ihren Umgang mit der Diagnose einer schweren Erkrankung ihres eigenen Kindes.

    Folge 83: Das Prinzip Hoffnung

    „Dunja lebt mit ihrem Sohn Fitz in Südtirol. Bereits in den ersten Schwangerschaftswochen stellt die Gynäkologin für das (Über) Leben von Fitz keine gute Prognose. Nach dem ersten Schock entscheidet sich Dunja für die Hoffnung. Sie verspricht ihrem noch ungeborenen Sohn ein Leben in einer Familie, die ihn bedingungslos liebt. Fitz kommt zur Welt. Im Laufe der Monate und Jahre kommt es immer wieder zu schweren gesundheitlichen Komplikationen und Eingriffen. Die Familie wird die ganze Zeit hindurch von einem Palliativteam für Kinder unterstützt und begleitet. Dunja hält ihr Versprechen. Sie setzt sich jeden Tag dafür ein, dass ihr Sohn Fitz selbstbestimmt leben und Teilhabe erfahren kann.“ (01.05.2025)

     

    Episode 61: Was genau macht eigentlich ein ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst?

    „Endlich sprechen wir über dieses wichtige Angebot! Zu Gast im Podcast Wegbegleiter ist Judith Rubröder. Sie ist Koordinatorin eines ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes.

    Heute räumen wir mit Missverständnissen auf und schaffen mehr Klarheit über die Arbeit und den Auftrag von ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten. Wir hören wie vielfältig und bunt „Begleitung“ sein kann. Wir erfahren, welche Rolle das Ehren- und Hauptamt spielt und was diese besonderen Dienste im Unterschied zu stationären Kinder- und Jugendhospizen (zu hören in Episode 35) ausmacht.“ (04.05.2023)

     

    Folge 51: Pränataldiagnostik – und dann?

    „Dunja Batarilo ist 38 Jahre alt, als sie bemerkt, dass die Themen Partnerwahl und Kinderwunsch bei ihr ganz andere Gedanken hervorrufen, als bei den meisten Frauen in ihrem Alter. Dunja hat einen Bruder mit Behinderung. Sie liebt ihn über alles. Sie weiß aber auch, was es bedeutet, wenn ein Familienmitglied nie ganz selbstständig sein wird.

    Dunja stellt sich in dieser Zeit viele Fragen, auf die sie keine Antworten weiß. Pränataldiagnostik – ja oder nein? Welche Konsequenzen zieht sie aus einem (auffälligen) Befund? Sind allein diese Gedanken bereits ein Verrat an ihrem Bruder? Wieso ist die eigene Familie in dieser belastenden Lebensphase kein Zufluchtsort, der Halt und Antworten geben kann?

    Dunjas Leben war in dieser Zeit geprägt und bestimmt von Angst und Unsicherheit, bis sie beschließt offen mit ihren Gedanken umzugehen. Als freie Journalistin und Autorin schreibt sie über ihre Situation und die Fragen, die sie beschäftigen – und erkennt, dass sie nicht alleine ist…“ (02.06.2022)

     

    Folge 42: Was bleibt, ist ein brüches Fundament

    „Eine palliative Geburt braucht professionelle Begleitung, um traumatische Erfahrungen zu verhindern. Heute erzählt Natascha Bauer von der Schwangerschaft und der Geburt ihrer Tochter. Die kleine Lilli ist in der 24. Woche mit einem Hydrops auf die Welt gekommen. Die Familie hat sich gut auf diesen Tag und den Abschied vorbereitet – und dann kam alles anders… Wir sprechen über den Tag der Diagnose, die Entscheidungsfindung, den (getrennten) Weg als Paar im Umgang mit der Trauer, die Vorstellung der Geschwister über das Leben nach dem Tod und den schwierigen Tag der Geburt.“ (07.10.2021)

     

    Folge 36: Nach der Diagnose war unser erster Impuls, die Schwangerschaft abzubrechen

    „Jens Petershagen spricht heute über seine Tochter Silvana. Durch die Pränataldiagnostik hat das Ehepaar während der Schwangerschaft erfahren, dass ihre Tochter eine freie Trisomie 18 hat. Kinder mit diesem seltenen Gendefekt haben meist eine Lebenserwartung von nur wenigen Tagen oder Wochen. Wie die Familie ihren Weg mit der Diagnose gesucht und schließlich gefunden hat, erzählt Jens Petershagen. Er erinnert sich an die Momente des Wartens und der Ungewissheit, die Zeit nach der Diagnose und die wertvollen Momente mit seiner Tochter Silvana.“ (01.04.2021)

     

    Kategorie: Allgemein

    Haupt-Sidebar

    Hier finden Sie Ihre Anlaufstellen

    Schwanger­schafts­beratungs­stellen vor Ort
    Angebote für Eltern von Sternen­kindern
    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

    Termine der IuV-Stellen

    • 17.09.2025 14.05.2025 Kontakttreffen für Eltern nach Schwangerschaftsabbruch (Karlsruhe)
      weiterlesen
      18.09.2025 13.05.2025 Rückbildungskurs für Sternenmütter (Mannheim) ab September 2025
      weiterlesen
      29.09.2025 01.04.2025 Themenabendreihe für trauernde Eltern (Karlsruhe) ab 09.2025
      weiterlesen
      13.10.2025 01.02.2025 Grundlagen-Fortbildung: „Psychosoziale Beratung im Kontext pränataler Diagnostik“
      weiterlesen
      14.10.2025 18.01.2025 Rückbildungskurs für verwaiste Mütter (Stuttgart)
      weiterlesen
    • 06.11.2025 15.01.2025 Rückbildung und Trauerbegleitung für Sternenmütter (Ulm)
      Körperliche und seelische Begleitung nach dem Verlust eines
      weiterlesen
      02.04.2025 01.01.2024 Austauschgruppe Folgeschwangerschaft: „Vorfreude ohne Vergessen“ (Mannheim)
      weiterlesen
    <
    >
    Weitere Termine

    Rund um PND

    • 11.07.2025 „Kassenzulassung von pränatalen Bluttests auf dem Prüfstand“
      Deutsches Ärzteblatt, 27.06.2025 https://www.aerzteblatt.de/news/kassenzulassung-von-pranatalen-bluttests-auf-dem-prufstand-abadf2e7-ca8e-4dbe-8104-129a27eeff33 Eine am 26.06.2025 neu
      weiterlesen
      24.06.2025 Interview: „Warum ein Chefarzt gegen das Verbot medizinischer Schwangerschaftsabbrüche klagt“
      Apotheken-Umschau vom 13.05.2025. Es geht um das Verbot
      weiterlesen
      13.06.2025 aktualisierte Broschüre von pro familia (2024): Vorgeburtliche Untersuchungen
      Die bereits seit vielen Jahren erhältliche Broschüre des
      weiterlesen
      01.05.2025 Podcast „Wegbegleiter“ – betroffene Eltern erzählen
      Im Podcast „Wegbegleiter“ der Landesstelle Baden-Württemberg am Hospiz
      weiterlesen
      02.04.2025 Podcast-Empfehlung: Muttergefühle – Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der Geburt
      Der Podcast Muttergefühle von der Journalistin, Sprecherin und
      weiterlesen
    • 06.03.2025 Reform des Mutterschutzgesetzes zum 01.06.2025: Einführung eines gestaffelten Mutterschutzes nach Fehlgeburten
      Die gesellschaftliche Initiative, die sich seit Februar 2022
      weiterlesen
      06.06.2024 Podcast-Empfehlung: „Jenseits der Schwerkraft – Unterwegs mit dem Kinderpalliativteam“
      Podcast zum Thema Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
      weiterlesen
      06.06.2024 Neues Angebot für (werdende) Eltern von Kindern mit einer möglichen Behinderung: HELB
        Link zur Website:  HELB – Hilfe für
      weiterlesen
      23.02.2024 Neue Broschüre der BZgA: Pränataldiagnostik – Beratung, Methoden und Hilfen
      Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt eine
      weiterlesen
    <
    >
    Mehr aktuelle Themen

    Aus den IuV Stellen

    • 30.07.2025 Bericht: Online-Fachtagung „Weitertragen – alternative Wege zum Schwangerschaftsabbruch bei lebensbegrenzenden pränatalen Diagnosen“ am 16. Juli 2025
      Am 16. Juli 2025 fand die von den
      weiterlesen
      16.11.2024 Bericht: Schulung „Psychosoziale Beratung im Kontext pränataler Diagnostik“, November 2024 in Hohenwart/Pforzheim
      Die Informations- und Vernetzungsstellen Pränataldiagnostik in Baden-Württemberg bieten
      weiterlesen
      04.07.2024 Bericht: Online-Fachtag für Schwangerschaftsberatungsstellen in BaWü „Krisenbegleitung im Kontext PND“ am 13.6.2024
      Am Donnerstag, 13. Juni 2024 fand unsere jährliche
      weiterlesen
      25.01.2024 SWR berichtet über die Themenabendreihe für trauernde Eltern in Karlsruhe
      Im Januar 2024 berichtete das SWR über das
      weiterlesen
      21.12.2023 Bericht: Fortbildung der IuV-Stelle Stuttgart „Psychosoziale Beratung im Kontext pränataler Diagnostik“, Dezember 2023 in Pforzheim-Hohenwart
      Am 04. und 05. Dezember 2023 veranstaltete die
      weiterlesen
    • 04.07.2023 Bericht: Online-Fachtag für Schwangerschaftsberatungsstellen in BW zum Thema „Entscheidungsfindung und Geschwisterkinder“ am 21. Juni 2023
      Am Mittwoch, 21. Juni 2023 von 9 bis
      weiterlesen
      19.08.2022 Bericht: Online-Fachtag für Schwangerschaftsberatungsstellen in BW am 5. Juli 2022
      Titel: „Dilemmata in der Beratung nach einem pränataldiagnostischen
      weiterlesen
      05.04.2022 Bericht: Online-Schulung zu NIPT für Schwangerschaftsberatungsstellen (Mai 2022)
      Die für Sommer 2022 angekündigte und inzwischen seit
      weiterlesen
      14.07.2021 Jubiläumsfachtag am 14.07.2021 – 10 Jahre Informations- und Vernetzungsstellen Pränataldiagnostik in Baden-Württemberg
      Pressemitteilung der IuV-Stellen Pränataldiagnostik in Baden-Württemberg zum 10jährigen
      weiterlesen
    <
    >
    Mehr aktuelle Themen

    Archives

    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014

    Footer

    Beratung bei Pränataldiagnostik

    © 2025 PND-Beratung
    Informations- und Vernetzungsstellen
    Pränataldiagnostik in Baden-Württemberg

    IuV-Stellen:
    • Karlsruhe
    • Mannheim
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Örtliche Beratungsstellen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Rund um PND
    • Impressum
    • Datenschutz

    BaWue_SM

    Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat

    Copyright © 2025 · Pnd on Genesis Framework · WordPress · Anmelden