A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

    • Leichte Sprache
    Beratung bei Pränataldiagnostik
    • Pränataldiagnostik
    • Beratung & Hilfe
    • Rechtliches
    • FAQ
    • IuV-Stellen
    • Kontakt
    Startseite > IuV Aktuelles > Bericht: Basisqualifizierung „Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik“ – Ulm, Oktober 2025

    3. November 2025

    Bericht: Basisqualifizierung „Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik“ – Ulm, Oktober 2025

    Im Oktober 2025 fand in Ulm erneut die viertägige trägerübergreifende und überregionale Fortbildung „Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik“ statt. Die Informations- und Vernetzungsstelle Pränataldiagnostik Ulm bot die Basisqualifizierung für Fachkräfte aus der Schwangerschaftsberatung und angrenzenden Berufsgruppen an. Insgesamt nahmen 18 Beraterinnen aus unterschiedlichen Beratungsstellen teil.

    Ziel der Fortbildung war es, Hintergrundwissen, Beratungskompetenz und Handlungssicherheit rund um psychosoziale Fragestellungen vor, während und nach pränataler Diagnostik zu vermitteln. Die Veranstaltung war interdisziplinär und interprofessionell ausgerichtet und brachte Fachreferent:innen aus Medizin, Ethik, Genetik, Hospizarbeit und Selbsthilfe zusammen.

    Im Mittelpunkt standen Themen wie medizinische und rechtliche Grundlagen, genetische Beratung, ethische Entscheidungsprozesse, Fallkonstellationen, spezifische Beratungstools sowie das Leben mit Krankheit und Behinderung. Auch Schwangerschaftsabbruch, Trauerprozesse und der Umgang mit Ambivalenzen wurden vertieft behandelt.

    Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der persönlichen Positionierung der Berater:innen und der Entwicklung einer professionellen Haltung im Spannungsfeld zwischen medizinischen Informationen, individuellen Werten und familiären Systemen. Aspekte der regionalen Netzwerkarbeit und interdisziplinären Kooperation wurden praxisnah reflektiert.

    Die Teilnehmenden arbeiteten mit einer Mischung aus Fachvorträgen, Gruppenarbeit, Fallarbeit und kollegialem Austausch. Hilfreiche Materialien und methodische Impulse unterstützen die praktische Umsetzung in der eigenen Beratungstätigkeit.

    Die Fortbildung wurde von Narcisa Koch, Sozialpädagogin, Systemische Beraterin (DGSF) und Familientherapeutin (i. A.) sowie Verena Spägele, Sozialpädagogin und Begleiterin von Familien beim Frühtod des Kindes, geleitet.

    Fachreferent:innen aus unterschiedlichen Disziplinen ergänzten das Programm.

    Die Informations- und Vernetzungsstelle Pränataldiagnostik Ulm steht den Teilnehmerinnen auch nach Abschluss der Qualifizierung weiterhin für fachliche Fragen, Austausch und Vernetzung zur Verfügung.

    Haupt-Sidebar

    Hier finden Sie Ihre Anlaufstellen

    Schwanger­schafts­beratungs­stellen vor Ort
    Angebote für Eltern von Sternen­kindern
    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

    Termine der IuV-Stellen

    • 21.10.2026 24.10.2025 Ankündigung: Grundlagen-Fortbildung: „Psychosoziale Beratung im Kontext pränataler Diagnostik“ 2026
      weiterlesen
      17.09.2025 14.05.2025 Kontakttreffen für Eltern nach Schwangerschaftsabbruch (Karlsruhe)
      weiterlesen
      18.09.2025 13.05.2025 Rückbildungskurs für Sternenmütter (Mannheim) ab September 2025
      weiterlesen
      29.09.2025 01.04.2025 Themenabendreihe für trauernde Eltern (Karlsruhe) ab 09.2025
      weiterlesen
      21.01.2026 18.01.2025 Rückbildungskurs für verwaiste Mütter (Stuttgart)
      weiterlesen
    • 06.11.2025 15.01.2025 Rückbildung und Trauerbegleitung für Sternenmütter (Ulm)
      Körperliche und seelische Begleitung nach dem Verlust eines
      weiterlesen
      02.04.2025 01.01.2024 Austauschgruppe Folgeschwangerschaft: „Vorfreude ohne Vergessen“ (Mannheim)
      weiterlesen
    <
    >
    Weitere Termine

    Rund um PND

    • 04.09.2025 Abschlussbericht des Forschungsprojekts: Zum Erleben der psychosozialen und medizinischen Versorgung von Schwangerschaftsabbrüchen im zweiten und dritten Trimenon aus Sicht Betroffener (PsyMeV)“
      Die Hochschule Merseburg hat von 01.08.2024 bis 31.12.2024
      weiterlesen
      01.09.2025 Dokumentation des pro familia Fachtags „Pränataldiagnostische Tests in der Schwangerschaft …“ abrufbar
      Am 05.09.2024 veranstaltete der pro familia Bundesverband eine
      weiterlesen
      11.07.2025 „Kassenzulassung von pränatalen Bluttests auf dem Prüfstand“
      Deutsches Ärzteblatt, 27.06.2025 https://www.aerzteblatt.de/news/kassenzulassung-von-pranatalen-bluttests-auf-dem-prufstand-abadf2e7-ca8e-4dbe-8104-129a27eeff33 Eine am 26.06.2025 neu
      weiterlesen
      24.06.2025 Interview: „Warum ein Chefarzt gegen das Verbot medizinischer Schwangerschaftsabbrüche klagt“
      Apotheken-Umschau vom 13.05.2025. Es geht um das Verbot
      weiterlesen
      13.06.2025 aktualisierte Broschüre von pro familia (2024): Vorgeburtliche Untersuchungen
      Die bereits seit vielen Jahren erhältliche Broschüre des
      weiterlesen
    • 01.05.2025 Podcast „Wegbegleiter“ – betroffene Eltern erzählen
      Im Podcast „Wegbegleiter“ der Landesstelle Baden-Württemberg am Hospiz
      weiterlesen
      02.04.2025 Podcast-Empfehlung: Muttergefühle – Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der Geburt
      Der Podcast Muttergefühle von der Journalistin, Sprecherin und
      weiterlesen
      06.03.2025 Reform des Mutterschutzgesetzes zum 01.06.2025: Einführung eines gestaffelten Mutterschutzes nach Fehlgeburten
      Die gesellschaftliche Initiative, die sich seit Februar 2022
      weiterlesen
      06.06.2024 Podcast-Empfehlung: „Jenseits der Schwerkraft – Unterwegs mit dem Kinderpalliativteam“
      Podcast zum Thema Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
      weiterlesen
    <
    >
    Mehr aktuelle Themen

    Aus den IuV Stellen

    • 03.11.2025 Bericht: Basisqualifizierung „Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik“ – Ulm, Oktober 2025
      Im Oktober 2025 fand in Ulm erneut die
      weiterlesen
      30.07.2025 Bericht: Online-Fachtagung „Weitertragen – alternative Wege zum Schwangerschaftsabbruch bei lebensbegrenzenden pränatalen Diagnosen“ am 16. Juli 2025
      Am 16. Juli 2025 fand die von den
      weiterlesen
      16.11.2024 Bericht: Schulung der IuV-Stelle KA „Psychosoziale Beratung im Kontext pränataler Diagnostik“, November 2024 in Hohenwart/Pforzheim
      Die Informations- und Vernetzungsstellen Pränataldiagnostik in Baden-Württemberg bieten
      weiterlesen
      04.07.2024 Bericht: Online-Fachtag für Schwangerschaftsberatungsstellen in BaWü „Krisenbegleitung im Kontext PND“ am 13.6.2024
      Am Donnerstag, 13. Juni 2024 fand unsere jährliche
      weiterlesen
      25.01.2024 SWR berichtet über die Themenabendreihe für trauernde Eltern in Karlsruhe
      Im Januar 2024 berichtete das SWR über das
      weiterlesen
    • 21.12.2023 Bericht: Fortbildung der IuV-Stelle Stuttgart „Psychosoziale Beratung im Kontext pränataler Diagnostik“, Dezember 2023 in Pforzheim-Hohenwart
      Am 04. und 05. Dezember 2023 veranstaltete die
      weiterlesen
      04.07.2023 Bericht: Online-Fachtag für Schwangerschaftsberatungsstellen in BW zum Thema „Entscheidungsfindung und Geschwisterkinder“ am 21. Juni 2023
      Am Mittwoch, 21. Juni 2023 von 9 bis
      weiterlesen
      19.08.2022 Bericht: Online-Fachtag für Schwangerschaftsberatungsstellen in BW am 5. Juli 2022
      Titel: „Dilemmata in der Beratung nach einem pränataldiagnostischen
      weiterlesen
      05.04.2022 Bericht: Online-Schulung zu NIPT für Schwangerschaftsberatungsstellen (Mai 2022)
      Die für Sommer 2022 angekündigte und inzwischen seit
      weiterlesen
    <
    >
    Mehr aktuelle Themen

    Footer

    Beratung bei Pränataldiagnostik

    © 2025 PND-Beratung
    Informations- und Vernetzungsstellen
    Pränataldiagnostik in Baden-Württemberg

    IuV-Stellen:
    • Karlsruhe
    • Mannheim
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Örtliche Beratungsstellen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Rund um PND
    • Impressum
    • Datenschutz

    BaWue_SM

    Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat

    Copyright © 2025 · Pnd on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

    Link einfügen/ändern

    Gib die Ziel-URL ein

    Oder verlinke auf bestehende Inhalte

      Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.